Lehre

Strafprozessrecht/Strafverfahrensrecht

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jörg Scheinfeld
Kurzname: Strafprozessrecht
Kurs-Nr.: 03.135.16304
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Vorlesung richtet sich an alle Studierende im Staatsexamens-Studiengang  (ab dem 4. Fachsemester, die zumindest die Vorlesungen Strafrecht I - IV bereits gehört haben) und an die Studierenden des Beifachs Strafrechtspflege. Für die Studierenden des Beifachs bietet Herr Dr. Schallert eine vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft an.
 

Empfohlene Literatur

1) Putzke/Scheinfeld/Putzke, 9. Aufl. 2022
2) Beulke/Swoboda, Strafprozessrecht, 16. Aufl. 2022

Inhalt

Grundzüge des Strafprozessrechts (Erkenntnisverfahren) und der Gerichtsorganisation in Strafsachen. Die Darstellung erfolgt in Anlehnung an den chronologischen Ablauf des Strafverfahrens.

Zusätzliche Informationen

Für das Hauptfach: Die Strafrechtsklausur in der ersten juristischen Prüfung enthält neben der materiellrechtlichen Fallbearbeitung zumeist eine prozessuale Zusatzfrage. Im mündlichen Teil des Examens nimmt das Strafprozessrecht häufig einen nicht unerheblichen Teil der strafrechtlichen Prüfung ein. Im Referendardienst werden Grundkenntnisse zur StPO vorausgesetzt, in den strafrechtlichen Klausuren des zweiten Examens wird das Strafprozessrecht sehr bedeutsam.

 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
16.04.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.04.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
23.04.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.04.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
30.04.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.05.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
07.05.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.05.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
14.05.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.05.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
21.05.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.05.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
28.05.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.06.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
04.06.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.06.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
11.06.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.06.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
18.06.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.06.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
25.06.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.07.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
02.07.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.07.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
09.07.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.07.2025 (Dienstag) 08:30 - 10:00 00 212 S 1
1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut
16.07.2025 (Mittwoch) 10:15 - 11:45 00 312 P1
1141 - Philosophisches Seminargebäude